LaKoF Bayern
Die Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Bayerischen Hochschulen (LaKoF) vertritt die Interessen von Wissenschaftlerinnen, Studentinnen und Frauen des wissenschaftsstützenden Personals auf Landesebene. Sie nimmt durch Stellungnahmen, Empfehlungen und Konzepte Einfluss auf die gleichstellungspolitische Diskussion im Bereich der Hochschulen in Bayern und darüber hinaus. Die LaKoF Bayern trifft sich regelmäßig mindestens zwei Mal im Jahr. Mitglieder sind die Frauenbeauftragten der Universitäten und der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sowie der Beirat, in dem die Gleichstellungsbeauftragten der bayerischen Hochschulen zusammengeschlossen sind. Die LaKoF "feiert" 30-jähriges JubiläumAm 1. Oktober 1988 trat das Bayerische Hochschulgesetz in Kraft. Mit Art. 34 wurde das Amt der Frauenbeauftragten an bayerischen Hochschulen auf Fakultäts- wie auf Hochschulebene eingerichtet. Ein Jahr nach der gesetzlichen Einführung des Amtes der Frauenbeauftragten hat sich die Landeskonferenz der Frauenbeauftragten an Bayerischen Hochschulen (LaKoF) konstituiert. Die erste Tagung der Landeskonferenz fand vom 8. bis 10. Dezember 1989 statt. Welche Fortschritte die Frauenbeauftragten in den ersten 20 Jahren seit Bestehen des Amtes bayernweit erreicht haben, ist in der Chronik der LaKoF nachzulesen. Außerdem zeigt die Ausstellung Forschen, Lehren, Aufbegehren. 100 Jahre akademische Bildung von Frauen in Bayern wie Frauen in die Männerwelt der Universität einzogen. |
Poster 30 Jahre Frauenbeauftragte